Wo andere reden und planen, hat die Maingau Energie schon längst die Zukunft auf die Straße gebracht. Mit Volldampf macht der Energieversorger aus Obertshausen Elektromobilität alltagstauglich.
Es ist leise, ganz leise und steht doch gewaltig unter Strom: Das Elektroauto ist komfortabel, im Verbrauch günstig und bringt den Fahrer mit einem guten Umwelt-Feeling schnell und zuverlässig ans Ziel – zumindest im Kreis Offenbach. Dort ist die Maingau Energie nämlich bereits dabei, ein ausgeklügeltes Netz an Ladestationen zu schaffen. Denn: „Wenn ich nicht laden kann, brauche ich auch kein Elektroauto“, weiß das E-Team des Anbieters mit den Top-Platzierungen bei den Verbraucherstudien. Und der Genuss der elektromobilen Zukunft soll schließlich niemandem entgehen.
Unter dem Motto „Wir wollen die Kommunen elektromobil machen“, warten bis zum Sommer 60 Stromtankstellen auf die lautlosen Fahrzeuge – acht davon in der Kreisstadt. Dabei werden sie prominent platziert, so wie etwa vor dem Dietzenbacher Rathaus. Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen – der Energieversorgung Rodau aus Rodgau – schafft die Maingau Energie damit im Kreis mehr Ladesäulen, als es Tankstellen für Verbrennungskraftstoffe gibt. Wo der Stecker in die Säule kann und ob dort gerade frei ist, offenbart ein Blick in die passende App fürs Smartphone (EinfachStromLaden im App- oder Playstore). Eine Übersicht gibt’s außerdem auf der Firmenhomepage unter www.maingau-energie.de.
Dort finden Interessierte auch eine Ladelösung für die eigenen vier Wände oder den Arbeitgeber und können sich zum passenden Autostromtarif informieren – für eine Minute an der Ladesäule zahlen Maingau Energie-Kunden damit nur 2 Cent.
Aber wo geladen werden kann, sollen natürlich auch die Autos rollen. Mit seinem E-Car-Sharing-Angebot will das Energieunternehmen auch diejenigen von der Dynamik rund um die E-Mobilität profitieren lassen, die sich kein eigenes Auto vors Haus stellen möchten. In Rodgau läuft ein solches Projekt bereits, auch in Hainburg und Obertshausen können sich die Mitarbeiter der Stadtverwaltung zurzeit von den Vorteilen der elektromobilen Fahrweise überzeugen. In Dietzenbach startet das Car-Sharing im Sommer. Und auch dann wird wieder ein Blick aufs Handy genügen. Die App zeigt die Standorte der Elektroautomobile sowie den Ladestand der Batterie und schließt den Flitzer sogar auf.
E-Mobilität
– 60 Ladestationen der Maingau Energie im Kreis Offenbach
– 6.200 Ladestationen deutschlandweit
– 18.000 Ladestationen europaweit
– Ladelösung für privaten und gewerblichen Gebrauch
Strom- und Gastarife der Maingau Energie
– Sichere Versorgung
– Dauerhaft günstig
– Mehr als 100 Jahre Erfahrung
– Schneller und zuverlässiger Wechsel
Strom- und Gastarife unter
maingau-energie.de