„Demokratie leben!“ – Projektförderung für Dietzenbach
Was haben interaktive Theaterprojekte, Video- und Filmdrehs, Plakat- und Fotoaktionen, Buchveröffentlichungen, Kulturveranstaltungen, Lesungen und Lotsen gemeinsam? Sie alle sind Bestandteile der schier unendlichen Farbpalette, die bunter kaum sein kann, um sich auf verschiedenen Wegen für unsere Demokratie einzusetzen. Die Demokratie zu leben, geht dabei weit über das rein Politische hinaus. Es gibt zahlreiche Initiativen, Vereine und engagierte Einwohner in unserer Stadt, die sich Tag für Tag für ein vielfältiges, gewaltfreies und respektvolles Miteinander einsetzen. Leidenschaftlich, voller Freude, einfallsreich und sichtbar.
Doch kaum eine Idee lässt sich ohne Geld verwirklichen. 50.000 Euro Projektmittel
stehen seit Juni 2015 zur Verfügung. Jährlich! Und das noch bis Ende 2019! Jederzeit können ganz unbürokratisch Vorschläge beim zuständigen Koordinator Michael Becker (siehe Infokasten) eingereicht werden.

Das Förderprogramm
Das entsprechende Fördermittelprogramm „Demokratie leben!“ wurde initiiert und wird finanziert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Zusätzlich wird dieses durch das Landesprogramm „Hessen-aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport kofinanziert. Beantragt werden die Mittel vom städtischen Integrationsbüro. Die Koordinierungsstelle ist beim Kreisverband der AWO Offenbach Land e.V. angesiedelt.
Alle können sich beteiligen
Das Hauptziel ist es, unsere Stadt gegen menschen- und demokratiefeindliche Einstellungen stark zu machen. Alle Dietzenbacher sind aufgefordert, ihre Ideen und Projekte einzubringen. Erwünscht sind gerne auch Ideen von Jugendlichen für Jugendliche, da hier gesondert Fördermittel bereitstehen. So können beispielsweise Film-, Foto- oder Radioprojekte, Mal- oder Graffitiaktionen, aber auch Musik-, Theater- oder Tanzworkshops unterstützt werden.
Und wie es sich in einer lebendigen Demokratie gehört, entscheiden engagierte Einwohner unserer Stadt darüber, ob Projekte gefördert werden und wer Gelder erhalten kann.
Seit 2015 wurden bereits 27 Projekte unter Mitwirkung von 2.000 Menschen erfolgreich umgesetzt. All diese vielfältigen und innovativen Aktionen sind in und durch Schulen, Vereine und Privatpersonen in Dietzenbach entstanden.

Aktiv werden und mitmachen!
Auch für 2017 laufen bereits tolle Projekte, wie beispielsweise ein Theater- und Filmprojekt in der Heinrich-Mann-Schule. Dort werden die Themen Ängste, Homophobie, Mobbing und Soziale Medien in einem Kurzfilm zum Nachdenken anregend inszeniert.
Wenn Sie sich für Demokratie und Vielfalt engagieren möchten oder bereits eine Idee für ein Projekt haben, zögern Sie nicht, sich an Michael Becker zu wenden!

Michael Becker
Koordinator für „Demokratie leben!“
Der 33-jährige Diplom-Sozialwissenschaftler ist Ansprechpartner und Unterstützer rund um das Förderprogramm. Sein Anliegen ist die Stärkung demokratischer Werte und Haltungen.
michael.becker@dietzenbach.de
Tel: 06074 373 273
www.demokratie-leben.de
www.vielfalt-im-kreis-offenbach.de
Projekte
• Plakataktion „Wir sind Dietzenbach“
• Co-Finanzierung des Buches „… und tilg nicht unser Angedenken“
• „Dietzenbach sagt danke“- Abend
• Theaterspiel zum Umgang mit Vielfalt und Toleranz
• Ausbildung Demokratielotsen
• Aufbau Flüchtlingsforum
• Aufbau interkulturelle Beratungsstelle
