Gewachsen und die Chancen genutzt

Städte sind der Lebensraum der Zukunft. Eine Untersuchung der Vereinten Nationen legt nahe, dass bis zum Jahr 2050 fast 70 Prozent der Weltbevölkerung in einer urban geprägten Umgebung leben werden. Bedeutet Wachstum, dass Wohnorte ungebremst größer und größer werden? Auch eine Stadt wie Dietzenbach, die kaum noch Platz für Ausdehnung zur Verfügung hat? Kaum wird sie sich, wie Oskar Matzerath aus dem Buch „Die Blechtrommel“ von Günther Grass, dem Wachstum verweigern können. Also muss sie eher schlau sein wie Oskar und ihre Entwicklung im Sinne der Optimierung vorantreiben.

Gesundes Wachstum …
… heißt, Chancen zu nutzen. Mutige Stadtväter mit klaren Ansagen brachten das kleine Dorf schon früh auf den Weg zum angesagten Lebensort. Das ausgeklügelte Stadtmanagement der letzten Jahre hat vieles in moderne Zeiten gerundet. Baulich gewachsen ist Dietzenbach in der Mitte, am Rand und zwischendrin, wo immer es möglich war und ist. Dazu kommt alles, was eine moderne Stadt am Laufen hält: die stetige Fortentwicklung von Freizeitmöglichkeiten, Genuss-Stätten, passende Infrastruktur, Unternehmensansiedlungen und ideale Chancen im Bildungsbereich.

Optimiertes Wachstum …
… ist jetzt der Zukunftsweg. Platz ist rar, neuer Wohnraum ist Herausforderung und ein Vorhaben, dem im Stadtgebiet automatisch Grenzen gesetzt sind. Stadtplaner und Ideengeber schaffen entsprechend am Bestand, an der inneren Größe, an Optimierung, Bedeutung und Qualität. Auch in Zeiten knapper Kassen fließen Geld und Kreativität in Kindertagesstätten, in Straßen, Quartier-Gestaltung und Freizeiteinrichtungen.

Wirtschaftswachstum …
… bedeutet in Dietzenbach Attraktivität. Unternehmen schauen begehrlich nach einem Standort, der ihnen beste Bedingungen bietet. In der Kreisstadt finden sie kurze Wege nach Deutschland, Europa und in die Welt, schnellstes Datennetz und jederzeit professionelle Unterstützung aus dem Rathaus. Die Ansiedlung zahlreicher großer Firmen wie EAB und der Ausbau von Ansiedlungen, so wie es Volvo aktuell macht, sprechen immer für Dietzenbach.

Kulturelles Wachstum …
… zeigt sich unter anderem in einer renovierten Location, die sich zum Shot der Kulturszene entwickelt. Das „Capitol Dietzenbach“ vereint gekonnt ein Kunst- und Unterhaltungsangebot mit der Möglichkeit zu besten Tagungen und feinsten Momenten bei der persönlichen Feier.

Ökologisches Wachstum …
… ist in Dietzenbach schon immer selbstverständlich. Grün ist hier kein Konzept, sondern gelebter Alltag inmitten einer Auswahl der individuellen Lieblings-Natur. Grüne Öko-Inseln in der Stadt, wie etwa der Hessentagspark, sind gewachsen wie Feld und Wald, die einen heimeligen Gürtel um den Ort bilden. Das ist öko-effiziente Leidenschaft für die Umwelt.

Freizeit Wachstum …
… ist das „mehr ist mehr“, das in Dietzenbach Wurzeln schlägt für Menschen mit den unterschiedlichsten Lebensentwürfen. Nicht nur wohnen, sondern einander begegnen, sich vernetzen, sich erholen, Freude haben und all die schönen Angebote Dietzenbachs genießen. An einem wahren Ort der Gemeinschaft mit den besten Aussichten für die Zukunft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.