Von der Professionalität profitieren

Derustit Group macht Edelstahl hygienisch rein

Es ist ein Material, das als besonders rein gilt. Soll Edelstahl aber noch reiner als rein sein, nämlich auch hygienisch belastbar, müssen die Spezialisten von Derustit ran. Mit ihren Beiz- und Elektropolierverfahren behandeln sie rostfreien Edelstahl so, dass er eine Oberfläche erhält, die höchsten Anforderungen gerecht wird. Hygieneansprüchen etwa, wie sie unter anderem die Lebensmittel-, Chemie- und Pharmazieproduktion stellen.
„Edelstahl ist ein beliebter und guter Werkstoff“, sagt Martin
Rabenau, Geschäftsführer der Derustit Group. „Er ist nachhaltig von der Qualität her, die optische Wirkung wird immer beliebter und auch das Recycling ist kein Problem.“ Dennoch, trotz der glänzenden Oberfläche und der schicken Erscheinung, brauche das Material für manche Verwendungszwecke eine Aufhübschungskur, um anschließend absolut blitzsauber eingesetzt zu werden. „Auch wenn man es mit dem bloßen Auge nicht sieht, so hat eine Edelstahloberfläche durchaus einen Faltenwurf wie die Alpen“, erklärt Rabenau. Diese zu glätten und damit die Ansiedlung von Keimen wesentlich zu verringern, hat Derustit sich zur Aufgabe gemacht. „Wir können den Faltenwurf um etwa
60 Prozent verringern“, betont Dr. Dieter Hess, ebenfalls
Geschäftsführer der Derustit Group und zuständig für Forschung und Entwicklung. Dabei werden zugleich eingeschlossene Fremdkörper entfernt und kleine Defekte ausgeglichen.
Und so werden an den beiden Derustit-Standorten in Dietzenbach vor allem Apparate bearbeitet, in denen später hochsensible sterile Prozesse ablaufen. „Wir beizen und elektropolieren dann entsprechend Kundenwunsch und gemäß Anforderungsprofil“, sagt Dr. Hess. Beim Beizvorgang kommen Chemikalien zum Einsatz, die Elektropolitur folgt einem Schliffaufbau, der zu einer „definierten Rauigkeit“ führt, wie sie etwa die Pharmaindustrie fordert. „Wenn es eher dekorativ gewünscht ist, können wir aber auch bis zum Spiegelglanz schleifen“, so Rabenau.
„Wir machen Edelstahl erst wertvoll“, betonen entsprechend die beiden Geschäftsführer. Und zwar nachhaltig. Metallisch reine Oberflächen, auch im Nachhinein, garantiert das Angebot an Industriechemikalien, Edelstahl- und Beizreinigern, Metall-
reinigern und Entfettungsmitteln. „Wir haben viele Stammkunden, da wir einer der Branchenführer sind, es kommen aber auch regelmäßig Ratsuchende mit Spezialaufträgen, die von unserer Professionalität profitieren möchten.“
Die Derustit Group unterhält ein hoch qualifiziert ausgestattetes Labor, das standortübergreifend konsequent an der Weiterentwicklung der Prozesse arbeitet und die Chemikalienproduktion überwacht. „Wir sind auch bekannt dafür, dass wir spezielle Oberflächenprobleme lösen können, etwa bei exotischen Werkstoffen“, sagt Dr. Hess.
Am Standort Dietzenbach jedenfalls fühlen sich die Derustit-Teams wohl. „Hier mitten in der Metropolregion sind wir gut aufgehoben“, stellen die beiden Geschäftsführer fest. Die meisten Kunden residierten an weit entfernten Orten, da seien die Wege in die Kreisstadt durch die gute Anbindung komfortabel. „Wir werden das Unternehmen auch hier weiterentwickeln“, teilt Martin Rabenau mit. „Wir sind bereit, uns immer wieder neuen Aufgaben zu stellen und die Verfahren zukunftsgerecht zu konzipieren.“

Derustit Group

1953 gegründet
Rund 140 Mitarbeiter

Deutsche Derustit GmbH
Edelstahlbeizerei Eisleben GmbH
DH-Oberflächentechnik GmbH Derustit-Pirna
Vecom-Derustit GmbH
Derustit Holland B.V.
Derustit Gelderland B.V.

Derustit in Dietzenbach
seit 1978
45 Mitarbeiter
Werk 1: Emil-von-Behring-Straße 4
Werk 2: Gottlieb-Daimler-Straße 12
Tel. 06074 49030
www.derustit-group.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.