Volvo: In Dietzenbach viel mehr als eine Automarke

Thomas Bauch
(Geschäftsführer Volvo Car Germany):
„Der Standort Dietzenbach, mitten in Europa, bietet die ideale Basis für eine noch schnellere und bessere Betreuung unserer Kunden.“

Jürgen Rogg
(Bürgermeister der Stadt Dietzenbach):
„Der Neubau und die unternehmerische Erweiterung sind ein Leuchtturm in der Dietzenbacher Unternehmenslandschaft.“

Angelika Krimm
(ehemalige Mitarbeiterin):
„Der Zusammenhalt unter den Mitarbeitern war immer toll.“

Von Erfolgen und Plänen

Der schwedische Autobauer boomt, der seit sechs Jahren fortwährende Wachstumskurs erfordert innovative Maßnahmen: Der zweite Unternehmensstandort von Volvo Car Germany, an der Assar-Gabrielsson-Straße in Dietzenbach gelegen, wird umfassend modernisiert und dazu im großen Stil ausgebaut. Damit zeigt das Unternehmen nicht nur geschäftlichen Weitblick und würdigt seine Erfolge. Volvo offenbart auch seine Treue zu einem Standort, den der Premium-Automobilhersteller seit mehr als fünf Jahrzehnten deutlich mitgeprägt hat.
Dort, wo seit Mai 1965 die Deutschland-Zentrale für Pkw und Lkw angesiedelt war und später ein Schulungs-Center entstand, wächst nun das „Volvo Car Group Competence Center“. Thomas Bauch, Geschäftsführer von Volvo Car Germany, kündigt an: „Wir stellen uns damit auch für die Zukunft auf, der Standort wird eine wichtige strategische Rolle innerhalb des Unternehmens einnehmen“. Alle technischen Trainings für die gesamte deutsche Handelsorganisation, technische Unterstützung für Volvo-Vertragspartner in 17 weiteren Ländern und Services rund um die Mobilität mit Volvo-Fahrzeugen erhalten Unterstützung aus Dietzenbach.
Schon allein das neu entstandene Volvo-Gebäude ist ein echter Hingucker. Klassisch gerade, mit viel Weiß, ein paar Grauflächen und dezenten Holzelementen: Auf 3.200 Quadratmetern bietet das künftige Competence Center neben Büros, Konferenz- und Schulungsräumen Dachbegrünung, Zisterne, Bibliothek, Ruheraum und mehrere Elektro-Ladestationen. Arbeiten können die Teams darüber hinaus in sogenannten Open Spaces.
Wesentlicher Standort-Vorteil für die Modernisierung des Bestandes und den Neubau sei das schnelle Internet mit der Glasfaser-Verbindung in Dietzenbach gewesen, betont das Volvo-Team. Das sei notwendig bei der dynamischen Geschäftsentwicklung, die zunehmend digitalisiert wird.
Allein in den vergangenen sechs Jahren hat sich der Absatz des schwedischen Autobauers auf dem deutschen Markt mit über 53.000 Zulassungen nahezu verdoppelt. „Am Standort Dietzenbach wird sich die Zahl der Arbeitsplätze innerhalb der nächsten Jahre vervierfachen“, stellt Deutschland-Chef Bauch entsprechend fest. Dabei bleibe ein Grundsatz im Hause Volvo immer wichtig: „Bei allen Produkten und Leistungen steht der Mensch im Mittelpunkt“.

Von Treue und Bedeutung

Ein erfolgreiches Unternehmen zeigt Beständigkeit: Seit Volvo am 19. Mai 1965 in Dietzenbach seine Deutschland-Zentrale eröffnete, hat der schwedische Autobauer den Standort nie mehr komplett verlassen. Was einst vor der Stadtwerdung, also im „Dorf im Wiesengrund“ begann, ist heute noch im Herzen vieler Dietzenbacher verankert. Bis zum Jahr 1980 war Volvo mit 180 Stellen der größte Arbeitgeber in Dietzenbach. Die Straße am ehemaligen Zentral-Sitz trägt den Namen des Volvo-Mitbegründers, Assar Gabrielsson. Anfang der 1970er Jahre wurde der Standort erheblich vergrößert, nicht ganz 20 Jahre später schloss Volvo das Lager und die Pkw-Sparte zog 1994 nach Brühl, ein Jahr später nach Köln. 2004 verlagerte sich Volvo Trucks nach München und es begann in Dietzenbach die Ära des Volvo Training Center Cars, das jetzt modernisiert und erweitert wird zum Volvo Car Group Competence Center.

Volvo
· Der Name leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet „ich rolle“
· 1927 in Schweden gegründet
· In mehr als 100 Ländern vertreten, seit 1958 in Deutschland
· Firmensitz ist Göteborg
· Deutsche Handelsorganisation:
· 236 Verkaufsstandorte
· 79 Servicewerkstätten

2 Kommentare auch kommentieren

  1. Andrea Lehr sagt:

    Auch heute noch treffen sich ehemalige Mitarbeiter/innen, oder sind in regelmäßigem Kontakt. Ich habe gerne bei Volvo in Dietzenbach gearbeitet.

  2. Jürgen Kühl sagt:

    Volvo ein Unternehmen in dem ich sehr sehr gerne und lange gearbeitet habe!!
    Für mich als Norddeutscher auch ein Stück Heimat.
    Viele dieser wunderbaren Fahrzeugentwicklungen durfte ich hautnah begleiten, noch heute also auch im Ruhestand sind sehr viele Kontakte ach Schweden und Holland vorhanden und werden auf beiden Seiten gepflegt. Auch Dietzenbach ist für mich allgegenwärtig, da es gelungen ist das Autohaus nach Rödermark – Messenhausen zu „locken“. Seit 9 Jahren veranstaltet der Tennisclub Ober – Roden das mittlerweile in ganz Deutschland bekannte Tennisturnier die „Volvo Haas-Open“ in Zusammenarbeit mit dem Volvo Autohaus.
    Seit dieser Zeit parken etliche neue Volvos auf den Parkplätzen des
    Tennisclubs TCO. Ich hoffe, das bleibt auch so mit den künftigen Volvo Entwicklungen, ich jedenfalls werde daran kräftig mitwirken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.