Seit 14 Jahren ist die Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ am Start. Als eine der größten und ältesten in Deutschland. Im 15. (Jubiläums-)Jahr sind auch die Dietzenbacher mit Sammelzange und Fleiß ein Teil dieser Aktion. Schon traditionell schwärmen Familien, Angehörige von Vereinen und Glaubensgemeinden ins Stadtgebiet aus, um Müll und Abfall den Garaus zu machen. Die Ausbeute ist meist so reich wie kurios. In den vergangenen Jahren haben jeweils um die 250 Freiwillige bis zu 40 Kubikmeter Unrat aus den Ecken gesammelt, darunter Coffee-to-go-Becher und Pizzakartons, aber auch Gartenmöbel, komplette Autoteile, Autoreifen und Feuerlöscher.
Das Konzept „Sauberhaftes Dietzenbach“ hat sich als äußerst dynamisch erwiesen. Wo am Anfang ein kräftiger Frühjahrsputz stand, ist das „saubere Engagement“ der Bewohner der Kreisstadt Dietzenbach mittlerweile Teil eines großen Plans über das ganze Jahr hinweg:
Sauberhafter Frühlingsputz
Der große Haus-, oder vielmehr Stadtputz zur Eröffnung der Outdoor-Saison findet natürlich immer noch statt. Fest im Kalender verankert, bringt die Reinemachaktion die Dietzenbacher traditionell zusammen. Geputzt wird ausnahmsweise nicht in den eigenen vier Wänden, sondern im Stadtgebiet. Aufgrund der festgelegten Brut- und Setzzeiten, werden sensible Stellen in der umliegenden Natur ausgespart. Die Beteiligten machen gemeinsame Sache, um den Abfall, den andere achtlos auf Straßen oder Grünanlagen entsorgt haben, einzusammeln. Die notwendige Ausstattung wie Handschuhe, Müllsäcke und Zangen stellen die Städtischen Betriebe. Die prall gefüllten Säcke holt das Team ebenfalls ab. Im Anschluss an die Aktion kommt das Zusammensein mit dem guten Gefühl, ganz schön was geleistet zu haben. Alle Helfer sind zu einem gemeinsamen Mittagessen eingeladen und ein kleines Dankeschön gibt es obendrein.
Sauberhafter Kita-Tag
Dann sind die kleinsten Umweltschützer unterwegs und ziehen in Sachen Großreinemachen durch die Straßen. Mehr als 40 Jungen und Mädchen einer Tagesstätte in Begleitung mehrerer Erwachsener haben beim letzten Mal akribisch Jagd auf Müll gemacht. Ausgestattet mit einer besonderen Sensibilität für ihre Umwelt, reagieren gerade Kinder auf Verschmutzung an Straßen und Plätzen, in Wald und Feld. „Das darf man nicht, das ist nicht gut für die Natur“, ist meist das kurze und knappe Urteil.
Sauberhafter Schulweg
Auch das ist bereits Tradition: Vor den Sommerferien setzen sich die Schüler der örtlichen Bildungsstätten für eine saubere Stadt ein. Dabei erfahren sie neben den Unterrichtsinhalten auch in der Praxis, wie sie den Umweltschutz verbessern können. Mit der Aktion schulen sie ihr Verantwortungsgefühl und werden zum Vorbild für alle, die die jungen Menschen bei ihrer engagierten Arbeit beobachten.
Sauberhafter Herbstputz
Das ist ein noch junges Projekt, das darauf baut, auch nach den Sommermonaten der Stadt einen großen Hausputz zugute kommen zu lassen. Bereits die zweite Runde des Herbstputzes im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg. Nun soll er weiterhin regelmäßig stattfinden, um eine sauberere Stadt- und Landschaft zu schaffen und so Lebensqualität zu ermöglichen.
All diese Putzaktionen sind nur Teile auf dem Weg zu einer sauberen Stadt. Die Städtischen Betriebe Dietzenbach machen ebenso mit bei der Initiative „Europäische Woche der Abfallvermeidung“ und setzen unter anderem auf Projekte wie „Weiterspielen statt Wegwerfen“ in Kindertagesstätten, bei dem Kinder ihre Spielsachen tauschen können anstatt sie zu entsorgen.
Vormerken:
Nächster Herbstputz
Samstag, 30. September!
Anmeldung unter: www.dietzenbach.de/sauberhaft
Städtische Betriebe
Max-Planck-Straße 13-15
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 3715 – 18
www.dietzenbach.de/sauberhaftes dietzenbach