Dietzenbach verbindet Tradition und Innovation als Einkaufserlebnis.
Mit einem zukunftsweisenden Konzept, das Kunden und Händler vor Ort völlig neu verbindet, sorgt die städtische Wirtschaftsförderung derzeit für Spannung in der Einkaufswelt. „Wir haben einen digitalen Marktplatz mit lokalem Bezug geschaffen“, freut sich Martina Thater-Rebel. Als erste Stadt in der Metropolregion Frankfurt
RheinMain ermögliche Dietzenbach nun eine aktive Verschmelzung von Online- und stationärem Einzelhandel, ergänzt Michael Krtsch, Leiter der Wirtschaftsförderung.
Für diese Verbindung von Tradition und Innovation bietet das junge Düsseldorfer Startup-Unternehmen „HierBeiDir“ eine passende Plattform. Auf dem digitalen Marktplatz
www.einkaufen-in-dietzenbach.de netzen sich örtliche Händler, Dienstleister und Gastronomen. Die Vorteile liegen ganz klar beim Kunden! „So hat er schnell eine Übersicht über das Angebot in seiner Stadt und kann bequem und von jedem Ort aus bestellen“, sagt Thater-Rebel. Und zwar dort, wo sein Vertrauen ist. „Die Kunden kennen den Händler, sie wissen, dass sie sich auf ihn und sein Fachwissen verlassen können.“
Das ist eine andere Basis als das ansonsten eher anonyme Internet. Der Versand ist zu dem komfortablen System passend getaktet. Die Ware kann abgeholt werden, oder sie trifft nach spätestens 120 Minuten zu Hause ein. Preisgünstig und umweltschonend, mit dem Fahrrad oder per DHL GoGreen.
„Die Wirtschaftsförderung unterstützt so den Einzelhandel in Dietzenbach und bindet die Kaufkraft vor Ort“, sagt Michael Krtsch. Die Händler verstärken ihre Marktpräsenz und bieten
dem Kunden ein neuartiges und attraktives Einkaufserlebnis. Den bequemen Shopping-Spaß bieten die „Spielzeugkiste“, „Schmidts Ideenhaus“, „Echter Genuss“, die „Parfümerie am Stadtbrunnen“ und „Jasmina Mode“. Mit weiteren Unternehmen steht die Wirtschaftsförderung derzeitig in Kontakt, um möglichst viele Teilnehmer von der Idee und ihrer Umsetzung zu begeistern und als „BusinessPartner“ zu gewinnen.
„Die Präsentation des Projektes hat mich von Anfang an überzeugt. Mir gefällt, dass die Idee auf die Kunden am Ort und in der Region ausgerichtet ist.“
Irmgard Weber, Parfümerie am Stadtbrunnen
„Es ist eine tolle Idee, kleinere Einzelhändler können so das Internet nutzen, ohne aufwendig einen Shop einrichten zu müssen. Und der Kunde profitiert davon.“
Gabi Schmidt, Schmidts Ideenhaus
„Die Online-Plattform ist auch ein gutes Medium zur Präsentation unseres Angebotes. Es ist toll, dass die Stadt uns diese Möglichkeit gibt.“
Marcel Echternach, Echter Genuss
„HierBeiDir ist eine Bereicherung für den Einzelhandel in der Altstadt und eine zeitgemäße Chance.“
Jasmina Kreso, Jasmina Mode
„HierBeiDir ist eine gute Möglichkeit, das Angebot unseres Geschäftes auch über Dietzenbach hinaus kontinuierlich darzustellen.“
Daniela Rogge, Spielzeugkiste
HierBeiDir.comwww.hierbeidir.com
Wir schützen das Klima, egal für welche Versandform du dich entscheidest.
Direkt im Laden – 0,00 €
Nachdem du deine Ware online gekauft hast, kannst du sie natürlich selber abholen. Nach 30 Minuten liegt sie fertig verpackt bereit. Sollte sie dir nicht gefallen, lässt du sie einfach da. Weitere Kosten fallen nicht an.
Fahrradkurier – 4,90 €
Nach dem Eingang deiner Bestellung flitzen unsere Fahrradkuriere innerhalb von 120 Minuten bis vor deine Haustür. Dabei werden Emissionen vermieden und trotzdem gelangt deine Bestellung schnellstmöglich zu dir. Du solltest jedoch sicherstellen, dass jemand zu Hause deine Ware annehmen kann.
DHL – 2,90 €
Wohnst du in einer Nachbarstadt oder ist dein Paket zu groß für den Transport per Fahrradkurier, dann liefern wir deine Ware per DHL GoGreen. Hierbei trägst du aktiv zur Reduzierung von CO2-Ausstößen bei, denn jedes Paket wird emissionsfrei verschickt.
Wirtschaftsförderung –
Business.Partner.Dietzenbach
„Wir geben Visionen Raum“
Michael Krtsch / Martina Thater-Rebel
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 373-843
Fax: 06074 373-9843
wirtschaftsfoerderung@dietzenbach.de