Bewusst handeln, weniger fahren und umweltschonend denken: Die MAINGAU Energie macht Teilen zum Trend

Eine andere Ära der Mobilität mit innovativer Technologie und die MAINGAU mittendrin: Mit dem Projekt „E-Carsharing“ beendet das Energie-Unternehmen die Zeiten des Autos als Statussymbol, das meist rumsteht und Geld kostet. Und beginnt eine neue Epoche der Bewegungsfreiheit: mit Nutzung je nach Bedarf und technisch ganz im Sinne der Umwelt. Zwei Fliegen mit einer Klappe also.

Ausgestattet mit einem guten Gefühl für Wandel und Fortschritt, hat die MAINGAU Energie schnell erkannt, wohin die autofahrende Gesellschaft sich entwickelt. Wo früher einmal jedermanns bester und wertvollster vierrädriger Freund vor der Tür stand, verlangen die Nutzer heute ein Bewegungsmittel, das sie zuverlässig von A nach B bringt. Und zwar dann, wenn es sein muss. Teilen ist Trend geworden. Dazu kommt angesichts von Dieselproblematik und Parkplatznot der intensiver werdende Blick auf die Umwelt. „Da ist es zur E-Mobilität, gepaart mit Carsharing, also mit Flexibilität in der Nutzung nicht weit“, stellt Richard Schmitz, Geschäftsführer der MAINGAU Energie, fest. Der Autofahrer mit Gefühl für den Zeitgeist tausche so auch hohe und ständige Fixkosten gegen Autonomie im Gebrauch.

Die mietbaren gelb-blauen Maingau-E-Flitzer mit ihren festen Standorten in Dietzenbach und Heusenstamm sind entsprechend schnell bekannt geworden. In der Kreisstadt stehen die verfügbaren Elektro-Autos der Marken BMW und VW am Rathaus, in Steinberg an der S-Bahn-Station und an der Darmstädter Straße, also mitten in der Altstadt, gleich gegenüber der Polizeistation. „Wer neugierig ist auf elektromobiles Fahren, hat so auch eine gute Gelegenheit, die Stromer unverbindlich auszuprobieren“, sagt Schmitz. Eine einfache Organisation für die Nutzer und kostengünstige Angebote gibt die MAINGAU Energie natürlich dazu. Eine Stunde Fahrspaß für Privat- oder Geschäftskunden kostet fünf Euro, für MAINGAU-Kunden zwei Euro.
Dabei ist Carsharing seit der Entstehung der ersten Fahr-Genossenschaften in der Schweiz in den 1940er Jahren viel mehr, als nur ein Auto zu teilen. Ist das Konzept doch inzwischen mit weiteren Arten der Mobilität bestens vernetzt. So ist auch die kleine Flotte der MAINGAU Energie etwa für Nutzer des Personennahverkehrs gut erreichbar. Wissenschaftliche Studien bestätigen zudem, dass regelmäßige Carsharing-Fans bewusster handeln, weniger Kilometer im Jahr fahren und grundsätzlich umweltschonender denken und handeln.

Los geht’s
• Kostenlos registrieren unter www.maingau-energie.de
• Die MAINGAU-Carsharing-App herunterladen
• Den Führerschein mit dem Online-Service POSTID der Deutschen Post prüfen lassen
Es ist so weit:
Die Fahrzeuge können an den jeweiligen Standorten abgeholt und müssen am Ende der Fahrt wieder an dieser Ladesäule abgestellt werden.
Etwa in Dietzenbach an der Offenbacher Straße 11 (Rathausparkplatz),  der Darmstädter Straße 30 (gegenüber der Polizeistation) und
der Limesstraße 2a (Parkplatz der S-Bahn-Station Steinberg).

#einfachMAINGAU
#einfachCarsharing

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.