Kämpfer gegen den Müll: Die Mobile Einsatzgruppe

Sie kommen angerückt, wenn rücksichtslose Mitmenschen die Umwelt verschmutzen: Mit der Mobilen Einsatzgruppe (MEG) der Stadtwerke Entsorgungs
Service GmbH haben die Städtischen Betriebe ein wirkungsvolles Mittel, Dietzenbach sauber zu halten. Denn trotz des umfangreichen und komfortablen Abfallsystems der Kreisstadt Dietzenbach, werden Abfälle im Stadtgebiet und in Wald und Feld illegal entsorgt. „Die Verursacher machen sich dabei keine Gedanken um die Umwelt und schieben die Verantwortung für ihren Abfall weiter“, sagt Haci Kayacik von der Abfallberatung.
Und so sind die Männer von der MEG mit ihren Fahrzeugen während der Woche schon seit sechs Uhr morgens unterwegs, immer auf den Spuren der Müllsünder. Regelmäßig kontrollieren sie Stellen, an denen die Täter besonders gerne zuschlagen, etwa die Container-Standorte. Glauben doch bestimmte Zeitgenossen, sie könnten dort Sperrmüll, Restmüll, Reifen, Kartonagen oder gar Bauschutt ohne Konsequenzen hinterlassen. Nicht gut für die Umwelt endet auch manche Fast-Food-Session. Dann müssen die MEG-Männer den Auskehrer machen und massenweise Pappbecher, Tüten und Styroporbehälter entsorgen. „Montags ist es ganz besonders schlimm. Nach einem Wochenende sammelt sich jede Menge illegaler Müll“, kommentiert Vincenzo Catalano von der Mobilen Einsatzgruppe. An einem Montag fällt auch mal eine Tonne illegaler Müll an.

Den Tätern auf der Spur!
Den Abfallsündern, vor allen Dingen den Wiederholungstätern, sind die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe und der Stadtwerke Entsorgungs Service GmbH allerdings auch gut auf der Spur. Wichtige Informationen, die Hinweise auf den Täter liefern, werden direkt vor Ort aufgenommen, dokumentiert und gehen an die Kollegen des Ordnungsamtes der Kreisstadt Dietzenbach. Diese verfolgen die Ordnungswidrigkeiten weiter, indem sie die Täter ermitteln und mit dem Sachverhalt konfrontieren. Der Abfallsünder muss am Ende nicht nur für ein kräftiges Bußgeld tief ins Portemonnaie greifen, sondern auch die Kosten für die Entsorgung bezahlen.

Helfen Sie mit!
Falls Sie sehen, wie illegal Abfälle abgeladen werden, melden Sie uns Ihre Beobachtungen bitte unter Angabe des Ortes und mit Hinweisen zu dem Abfallsünder (Fahrzeug, Fahrzeugkennzeichen, Aussehen der Person, etc.).
So können die Stadtwerke und Städtischen Betriebe die Ermittlungen aufnehmen.

Meldungen über illegale Abfallablagerungen:
Städtische Betriebe Abfallberatung
Max-Planck-Str. 13 – 15
63128 Dietzenbach
Tel. 0800 6645805
oder per Online-Formular auf der Internetseite der Kreisstadt, unter www.dietzenbach.de/wilder müll

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.