Im Gespräch mit Mark Jarosz

on

Center-Manager im Rathaus Center Dietzenbach

Seit mehr als zehn Jahren ist das Rathaus Center Teil des Stadtherzens. Der über Dietzenbach hinaus beliebte Einkaufstempel ist nicht nur Location für schnelle Erledigungen, sondern hat sich längst auch als Treffpunkt und Gourmet-Meile etabliert. Im Gespräch mit dem Dietzenbach Magazin erzählt Center-Manager Mark Jarosz von der Entwicklung eines Einkaufscenters dieser Größenordnung.

Was ist die Aufgabe eines Center-Managers?
Der Beruf des Center-Managers bringt ein breites Aufgabenspektrum mit sich, bei dem der Bezug zur Immobilie und den baulichen sowie den technischen Anlagen stets gegeben sein muss. Zu den Aufgaben zählen neben der Überwachung und Kontrolle der Technik – in Zusammenarbeit mit einem Techniker – der Kontakt zu den Mietern, den Kunden, Behörden, diversen Dienstleistern und vielen weiteren Beteiligten.

Seit wann sind Sie für das Rathaus Center zuständig und welche beruflichen Voraussetzungen bringen Sie mit?
Ich bin seit zwei Jahren für das Center-Management des Rathaus Centers in Dietzenbach verantwortlich. Zuvor habe ich eine immobilienwirtschaftliche Ausbildung und ein Studium abgeschlossen. Nachdem ich zunächst eher im privaten Immobilienbereich tätig war, habe ich schnell gemerkt, dass die Bandbreite der Gewerbeimmobilienverwaltung enorm ist und es dort eine Vielzahl interessanter Berufe gibt.

Abseits der organisatorischen Tätigkeiten, worum geht es bei der Entwicklung eines Einkaufscenters?
Das Center muss ständig gestaltet und nach den neusten Anforderungen entwickelt werden, daher ist eine stetige Marktkenntnis weit über den jeweiligen Standort hinaus unumgänglich. Einkaufszentren befriedigen ja neben dem bloßen Konsumbedürfnis nach Gütern auch die Sehnsucht danach, soziale Kontakte zu knüpfen. Im Laufe der Zeit haben Einkaufszentren vielerorts die Rolle eines zentralen Marktplatzes übernommen und ihn teilweise sogar ersetzt. Somit zählen Einkaufszentren heute zum sogenannten „third place“ – ein Ort, an dem sich viele Menschen – neben ihrer Arbeitsstelle und ihrem Zuhause – am meisten aufhalten.

Stichwort E-Commerce: Was bedeutet die zunehmende Nutzung des Internets auch beim Einkaufen für einen Marktplatz wie das Rathaus Center?
Die Digitalisierung bringt bereits – und zukünftig sicherlich noch stärker – Veränderungen mit sich. Diese laufenden gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen und die Auswirkungen auf viele Bereiche zu verfolgen, ist enorm spannend. Meines Erachtens ist hierbei wichtig, solche Entwicklungen nicht als Nachteil, sondern als Vorteil zu sehen. Der in Diskussionen so oft negativ thematisierte Online-Handel stellt doch faktisch lediglich einen neuen Absatzkanal dar, wodurch sich logischerweise die Wege der Ware bis zum Kunden ändern, aber sinnig wäre es – wie immer im Leben – die Chancen und Möglichkeiten zu sehen, anstatt das Negative zu thematisieren.

Sie haben Erfahrung in mehreren Einkaufszentren gesammelt. Was macht den Standort Dietzenbach aus?
Der Standort Dietzenbach ist aufgrund seiner Entwicklung und Lage sehr interessant, wodurch auch die Arbeit im Rathaus Center stets beeinflusst wird. Die Stadt ist nicht, wie viele andere, klassisch kreisförmig gewachsen, sondern durch die Ausweitung der wirtschaftlichen Bedeutsamkeit im Speckgürtel von Frankfurt. Dies und der einst günstige Wohnungsmarkt haben viele Menschen aus anderen Regionen angezogen. Die städtische Bevölkerung ist heute geprägt von einem bunten Zusammenleben unterschiedlicher Nationalitäten und Kulturen. Wir werden auch weiterhin Trends und Entwicklungen adaptiv aufgreifen, um die Attraktivität des Centers zu sichern und zu optimieren. Den Bezug zum Standort berücksichtigen wir dabei fortlaufend, damit das Center vielfältig und lebendig bleibt.

Mit welchen Neuigkeiten dürfen Kunden und Besucher im Rathaus Center aktuell rechnen?
Im Foodbereich bietet „Chili Tandoori“ seit kurzem köstliche indische Küche an, die vom ersten Tag an gut angenommen wurde. Zudem stehen die Chancen gut, dass wir dieses Jahr weitere Neueröffnungen feiern dürfen. Natürlich haben unsere Geschäfte auch in den Sommermonaten ein paar Überraschungs- und Rabattaktionen parat.

Safe the date:
Verkaufsoffener Sonntag am 08. Juli (mit kostenlosem Parken)

Werbegemeinschaft Rathaus Center Dietzenbach GbR
Center Management
Offenbacher Straße 9, 63128 Dietzenbach, Tel. 06074 3015534
RCD@retail-management.de
www.rathaus-center-dietzenbach.com/de

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.