Gemeinsam für eine erfolgreiche Zukunft

on

Mit 15 Ausbildungsberufen ermöglichen die Kreisstadt, die Städtischen Betriebe und die Stadtwerke GmbH einen guten Start ins Arbeitsleben.

Bereits Benjamin Franklin wusste vor rund 200 Jahren, dass eine Investition in Bildung immer noch die besten Zinsen bringt. Diesen Grundsatz haben auch die Mitarbeiterinnen der städtischen Personal-
abteilung verinnerlicht, die für die Ausbildung bei der Kreisstadt verantwortlich sind.

Eine wichtige Rolle spielt hierbei die Personalchefin Angela Reinig, die gleichzeitig auch als oberste Ausbilderin bei der Stadtverwaltung tätig ist. „Wir haben schon vor langer Zeit erkannt, dass wir in unseren Nachwuchs investieren müssen, wenn wir gute Fachkräfte haben möchten. Zahlreiche Aufgabenbereiche des Öffentlichen Dienstes sind so speziell, dass wir uns nämlich nicht einfach auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bedienen können“, so die Ausbildungsleiterin.

Fachkompetenz, Engagement und Einfühlungsvermögen

Seit ihrer Übernahme der Ausbildungsleitung vor rund 15 Jahren hat Angela Reinig daher stets darauf geachtet, die Qualität der Ausbildung innerhalb der Kreisstadt auf einem hohen Niveau zu halten und ständig weiterzuentwickeln.
Als Basis hierzu dient ein fortschrittliches Ausbildungskonzept, in dem alle wichtigen Ziele und Maßnahmen der einzelnen Ausbildungsgänge verbindlich geregelt sind. Von der Auswahlentscheidung bis zur Abschlussprüfung wird hier nichts dem Zufall überlassen.
Dass sich dieses Engagement lohnt, zeigen nicht nur die positiven Rückmeldungen der Auszubildenden, sondern auch deren Leistungen. Schon häufig wurden die guten Ausbildungsergebnisse mit besonderen Auszeichnungen und Bestenehrungen belohnt.
„Unser Erfolgsrezept stellt nicht nur unser gut durchdachtes Konzept dar. Dieses bietet lediglich die Grundlage“, erläutert Reinig. „Es sind insbesondere die Kollegen, die unsere Auszubildenden anleiten und begleiten. Diese Aufgabe erledigen sie mit viel Fachkompetenz, Engagement und Einfühlungsvermögen.“
Neben einem scharfen Verstand spielt auch ein großes Herz bei der Ausbildung der zumeist jungen Nachwuchskräfte eine wichtige Rolle. Schließlich werden die Schlüsselqualifikationen, wie beispielsweise die soziale Kompetenz, in
der heutigen Arbeitswelt immer entscheidender. Solche Fähigkeiten lassen sich nur glaubhaft und wirkungsvoll vermitteln, wenn sie selbst vorgelebt und damit erfahrbar werden.
Auch Bürgermeister Jürgen Rogg ist sichtlich stolz auf die Leistungen seiner Mitarbeiter, die für die gute Qualifikation der nachkommenden Generation und somit für eine leistungsstarke Verwaltung sorgen.
„Gemeinsam mit der Stadtwerke Dietzenbach GmbH bilden wir in 15 Berufen aus. Auch wenn wir leider nicht immer allen Auszubildenden einen unbefristeten Job anbieten können, so leisten wir aber auf alle Fälle einen wichtigen Beitrag zu einer positiven Zukunftsgestaltung der jungen Menschen“, ist sich Rogg sicher.

Neue Nachwuchskräfte für das kommende Jahr gesucht

Auch für das kommende Jahr werden übrigens wieder engagierte Auszubildende
in folgenden Berufsfeldern gesucht: Verwaltungsfachangestellte, Kaufmann/-frau für Büromanagement, Elektroniker/in, Sozialassistent/innen und Berufspraktikant/innen für den Erzieherberuf. Außerdem freut sich die Kreisstadt über Jahrespraktikant/innen (Wirtschaft & Verwaltung und Informationstechnik) sowie Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Bundesfreiwilligendienst absolvieren wollen.

Vielfältig
Ausbildungen in 15 verschiedenen Berufen. Berufe mit abwechslungsreichen Aufgaben.
Zukunftssicher
Start in eine sichere Zukunft, da dieser Branche die Arbeit nicht ausgehen wird.
Praxisnah
Nicht nur nah dran, sondern von Beginn an mittendrin im Geschehen.

besser | gemeinsam
Kreisstadt, Städtische Betriebe &
Stadtwerke Dietzenbach
Abteilung Personal
Angela Reinig
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 373-337
www.dietzenbach.de/ausbildung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.