Die Stadtwerke Dietzenbach (SWD) übernehmen Verantwortung für zuverlässige und kompetente Dienstleistung. Ebenso auch für die Menschen vor Ort. Vor allem für die Jugend. „Wenn wir junge Menschen fördern, ist das die beste Investition in die Zukunft“, sagt SWD-Geschäftsführer Christian Locke.
Seit mehr als zwei Jahren gehört das Engagement im Sinne der Jugendarbeit fest zum Konzept der Stadtwerke. Unter dem Leitspruch: „Für mich, für UNS, für Dietzenbach“ unterstützt das Unternehmen Schulen, Vereine und sonstige ehrenamtliche Institutionen bei Projekten und Veranstaltungen. Überall da, wo Jugend lebt und wirkt. Etwa im Sport. „Da passt die Dynamik des Nachwuchses bestens zu uns“, betont Nadja Lubrich, Prokuristin der Stadtwerke.
Mit viel Puste
Die Stadtwerke haben das erste Turmfest auf dem Wingertsberg bunter gemacht. Nicht nur mit einem kreativen Programm. Zur großen Freude aller Sportler initiierte der Dienstleister auch die Premiere des Dietzenbacher Turmlaufs. Die Sieger durften sich über den neu eingeführten Stadtwerke-Pokal freuen. Damit haben die SWD eine wahre Tradition begründet, soll doch der Pokal künftig den Dietzenbacher Jugendturnieren zugutekommen.
Devils-Turnier neu erfunden
Erfolge ziehen sich an. Gemeinsam mit den Stadtwerken hat die Abteilung Basketball beim SC Steinberg eines der größten Turniere der Region neu erfunden. Beim „Devils Cup, powered by Stadtwerke Dietzenbach“ wetteiferten zuletzt 22 renommierte Mannschaften darum, wer am besten dribbelt, springt und wirft. Auch hier steht der Nachwuchs, vertreten durch die Mannschaften U12 und U14, im Mittelpunkt. „Das Engagement der jungen Spieler ist vorbildlich“, lobt Christian Locke.
Hoch gesprungen
Gemeinsam mit der Maingau Energie haben die Stadtwerke als Hauptsponsor die Hessischen Meisterschaften Trampolin ausgerichtet. Organisiert hatte den Wettstreit der Sprung-Elite die TG Dietzenbach. „Ein so prominentes Event, in dem viel Arbeit steckt, unterstützen wir gerne“, stellte die Geschäftsführung fest.
Menschen, die einen Einsatz verdienen, finden die Stadtwerke überall in Dietzenbach, gefördert wurden ebenso:
– Das Jugendturnier der Tennisabteilung TG Dietzenbach
– Die Damenmannschaften des FC Dietzenbach, die Herren- und U14-Basketballmannschaften des SC Steinberg, jeweils mit neuen Trikots
– Die Dietzenbacher Musiktage
– Die Stadtbücherei
– Die Reit-AG der Helen-Keller-Schule
Und dann sind da noch die Helden: Unter dem Motto „Spenden für unsere Helden“ ermöglichen die Stadtwerke eine kleine Erholungszeit für alle, die immer parat sind: Rund 900 Eintrittskarten für das Waldschwimmbad gingen an die Freiwillige Feuerwehr und den Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes.
Wir unterstützen Euch:
Der Stadtwerke-Pokal macht jedes Jugendturnier zu etwas Besonderem.
Auch Ihr könnt Eure Wettkämpfe damit aufwerten. Bewerbt Euch unter
quintanilla@dietzenbach.de.
So wie die jungen Sportler und Künstler entwickeln sich auch die Stadtwerke beständig weiter. „Unsere Qualität ist immer ein Prozess“, sagen Christian Locke und Nadja Lubrich. Eine Wertigkeit, die auch nach außen sichtbar sein soll. Nach und nach werden die Stadtwerke daher ein neues Logo einführen, das auch auf Sportplätzen und bei Festen von der Kompetenz des Dienstleisters zeugen wird.
Stadtwerke Dietzenbach GmbH
Max-Planck-Straße 13 – 15
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 371573
www.stadtwerke-dietzenbach.de/pokal