Mehr Freizeitspaß in der Kreisstadt

Neue Angebote sorgen für wachsende Attraktivität

RuDi – Die Rundroute:
Seit November des vergangenen Jahres gehört „RuDi“ zu Dietzenbach. Es handelt sich hierbei um die 22,7 km lange Rundroute, die einmal um die Kreisstadt führt und zahlreiche Ausflugsziele miteinander verknüpft. Die Strecke ist größtenteils ebenerdig und verläuft vor allem über Feld- und Waldwege. Sie ist komplett ausgeschildert und für Radfahrer sowie Wanderer gleichermaßen geeignet.
www.dietzenbach.de/rudi

 

Freizeitkarte:
Dass Dietzenbach attraktive Ausflugsziele – wie den Aussichtsturm und den Hessentagspark – zu bieten hat, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Wer noch mehr schöne Ecken entdecken will, sollte sich die kostenfreie Freizeitkarte besorgen. Diese bietet nicht nur zahlreiche Tipps für eine erlebnisreiche Freizeitgestaltung, sondern auch einen Überblick, wo beispielsweise Spiel- und Bolzplätze zu finden sind. Auch „RuDi“ ist darauf selbstverständlich vertreten.
www.dietzenbach.de/freizeitkarte

Kunst in der Stadt:
Öffentliche Kunstwerke gehören zum Alltag der Dietzenbacher, da sie an vielen Stellen in unserer Stadt zu bewundern sind. Wie heißen die Werke eigentlich, wer hat sie wann geschaffen und was sollen sie denn zum Ausdruck bringen? Diese Fragen klären nun die „Kunst-Haltestellen“, die bei den einzelnen Objekten stehen und Ihnen rund um die Uhr kompetente Antworten geben. www.dietzenbach.de/stadtkunst

Für Gipfelstürmer:
Haben Sie gewusst, dass wir die höchsten „Gipfel“ im Landkreis Offenbach zu bieten haben? Erklimmen Sie den immerhin 216 Meter hohen Hexenberg, genießen Sie die Aussicht auf dem Wingertsberg oder schnuppern Sie die urige Atmosphäre auf dem Ebertsberg. Wer sein Gipfelglück mit anderen teilen möchte, trägt sich in die digitalen Gipfelbücher ein.
www.dietzenbach.de/bergtour

Die vorgestellten Angebote bereichern seit dem vergangenen Jahr die Freizeitlandschaft in Dietzenbach.
Initiiert und federführend umgesetzt wurden diese Projekte von der städtischen Stabsstelle „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“. Die beiden Mitarbeiter Ralf Spiegel und Tim Kath versorgen die Bevölkerung seit dem 1. März 2016 nicht nur mit den aktuellsten Informationen aus der Stadtverwaltung. Sie tragen mit ihren kreativen Ideen und großem Engagement außerdem dazu bei, die Lebensqualität in der Kreisstadt weiter zu steigern und deren Image in der Region zu fördern.
Dank fleißiger Kollegen – beispielsweise aus der Stadtplanung und den Städtischen Betrieben – sowie tatkräftiger Vereine und Sponsoren – wie dem ADFC, der MAINGAU Energie, der Stadtwerke Dietzenbach, der Sparkasse Langen-Seligenstadt und dem Verein „Für Dietzenbach“ – konnten alle Angebote übrigens fast ohne einen Griff in den „Stadtsäckel“ realisiert werden.
Hierfür gilt allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.