Das Leitthema dieser Ausgabe ist Dietzenbach als sonnenreichste Stadt in Hessen.
Herr Rogg, Sie sind 1992 nach Dietzenbach gekommen. Was waren Ihre ganz persönlichen, sonnigsten Augenblicke in unserer Stadt?
Eine eindrucksvoll schöne Zeit war im Jahr 2001, als Dietzenbach Ausrichter des Hessentages war. Ich erinnere mich sehr gerne an diese Zeit zurück. Es war ein fantastisches, fried- und stimmungsvolles Fest. Unsere Stadt zeigte sich als hervorragender, weltoffener Gastgeber.
Ein persönliches Highlight war natürlich die Wahl zum Bürgermeister dieser/unserer Stadt im Jahr 2009. Ich bin gerne Bürgermeister Dietzenbachs und nutze die damit verbundenen Möglichkeiten, unsere Stadt aktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Und jedes Jahr genieße ich die sonnigen, atmosphärischen Momente während des Weinfestes – den Genuss, die Lebensqualität und den Zusammenhalt.
Und an welche schattigen Zeiten erinnern Sie sich besonders?
Ein besonders schattiger Ort ist der Platz unter dem Schirm – dem Rettungsschirm. Unter diesen musste Dietzenbach zwangsläufig im Jahr 2013. Diese Kröte mussten wir schlucken, und das lähmt unsere Entwicklung. Er fordert und stärkt aber gleichzeitig unsere Kreativität, um Dietzenbach liebenswert zu erhalten und weiter zu entwickeln.
Was machen Sie, wenn die Sonne lacht und Sie einen freien Tag haben?
Einer meiner Lieblingsorte ist der Aussichtsturm auf dem Wingertsberg. Egal zu welcher Jahreszeit und Temperatur erfreue ich mich regelmäßig – als Freund der Berge – am Blick in die Ferne. Wo im Umkreis kann man dies besser tun als am höchsten Punkt im Kreis Offenbach?
Wenn es die Zeit zulässt, plane ich einen Ausflug mit meiner Harley Davidson. Auf kurvenreichen Straßen, im Fahrtwind und mit dem Ziel eines Biergartens vor Augen, gelingt es mir sehr gut, abzuschalten und den Moment zu leben.
Herr Rogg, Sie sind Ende letzten Jahres erneut zum Bürgermeister gewählt worden. Was sind wichtige Ziele, die Sie in Ihrer zweiten Amtszeit noch erreichen möchten?
Die Städtebauliche Entwicklungsmaßname, die wie ein finanzielles Damoklesschwert über Dietzenbach schwebt, möchte ich in den kommenden Jahren beenden.
Weiter plane ich die erfolgreiche Arbeit der Wirtschaftsförderung auszubauen und weitere vorhandene Gewerbeflächen durch Neuansiedlungen und Expansionen zu vermarkten. Wir stehen dabei in konkreten und spannenden Verhandlungen.
Das Image unserer Stadt liegt mir sehr am Herzen. Wie bereits in meiner ersten Legislaturperiode begonnen, werde ich mich weiter für eine positive Positionierung unserer Stadt als junge, internationale, dynamisch wachsende und l(i)ebenswerte Stadt im RheinMain-Gebiet einsetzen. Um das zu erreichen, sind Vereine und engagierte Bürgerinnen und Bürger ein wichtiger Baustein.
Unsere Kreisstadt ist ein hervorragender Wohn- und Wirtschaftsstandort. Welche Zeitungsüberschriften wünschen Sie sich im Jahr 2025?
• Arbeitslosenquote der Kreisstadt liegt unter hessischem Durchschnitt.
• Die Entwicklungsmaßnahme wurde erfolgreich beendet.
• Der Bürgermeisterkreisel wurde eingeweiht ;-).
• HSG-Dietzenbach steigt in die 1. Handballbundesliga auf.