Es werde Licht!

on

Dietzenbach ist gut beleuchtet. Tagsüber von der Sonne, die hier mehr Strahlen verschwendet als in jedem anderen Ort in Hessen.

Und am Abend, wenn sich die Dunkelheit über die Stadt senkt, mithilfe höchster technischer Kreativität. „Es werde Licht“, spricht etwa Karsten Seibert und hat die Lichtschalter im Stadtgebiet fest in der Hand. Denn tatsächlich geschieht bei den Straßenlampen das, was der Chef der Elektroabteilung bei den Städtischen Betrieben möchte. Dabei braucht Seibert nur am Computer zu sitzen oder auf sein Handy zu blicken.
Was klingt wie eine Vision, ist ein handfestes Pilotprojekt, das sich täglich, oder eher nächtlich bewährt. Erfunden hat es ein Tüftler im Sinne der Stadt. Technikerabsolvent Daniel Ring hat ein Energiemanagement-System entwickelt, an dem Qualität regelrecht sichtbar wird. So ist es an keinen Hersteller gebunden und dadurch äußerst flexibel. In einer Probephase geht nun als erstes dem Wohngebiet Hexenberg ein schlaues Licht auf. „Zu dem entsprechenden Schaltschrank dort muss ich nicht mehr fahren, ich kann ihn per Computer und sogar über ein Smartphone steuern.“ Das hört sich ein bisschen bequem an, ist aber in erster Linie sehr effektiv. „Wird irgendwo mehr Licht gebraucht, etwa wegen eines Notfalls, kann ich das mit einem Tasten-Tippen veranlassen“, sagt Seibert. Auch ist das System schneller, als die Bürger zum Telefon greifen können. Melden sich doch die Lampen, wenn eine den Dienst aufgibt. Das zieht endgültig das Verschwinden der dunklen Ecken in Dietzenbach nach sich. „Da muss keiner mehr Bescheid sagen, dadurch vermeiden wir auch Wartungsfahrten durch die Stadt und verringern so die Abgasemission.“
Sogar unter die Erde können die Elektriker nun spähen und das gesamte unterirdische Kabelnetz überwachen. Sollte irgendwo in den Tiefen ein Fehler auftreten, identifiziert das System ihn flugs, grenzt ihn ein und meldet ihn. Notfalls wird der Strom abgeschaltet. Eine lange Fehlersuche nach dem Kurzschluss gehört damit der Vergangenheit an.

beleuchtung-dietzenbach2

beleuchtung-dietzenbach3

beleuchtung-dietzenbach4

beleuchtung-dietzenbach5

beleuchtung-dietzenbach6

4.100 Lichtpunkte gibt es im Stadtgebiet.
Zuständig sind die Städtischen Betriebe Abteilung Elektro und Beschilderung
Max-Planck-Str. 13-15
Tel. 06074 3715-55
Fax 06074 3715-40

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.