Es ist die Idylle pur: ein kleiner Weinberg mit unverstelltem Blick ins Grüne, prächtigen Reben und saftigen Trauben. Der traumhafte Ort liegt versteckt inmitten der Natur am Rande der Stadt. Im kulturellen Erbe Dietzenbachs spielt er eine wesentliche Rolle. Mit der Weinbaugemeinschaft Gieseler-Kionka erhalten zwei Familien eine lang überlieferte Tradition aufrecht. Und produzieren auf topmoderne Art edlen Wein aus besten Trauben.
Als Besonderheit im Stadtgeschehen ist die Weinbaufläche auf dem Wingertsberg die einzige registrierte Weinbaulage. Dabei kam im Laufe der Jahrhunderte viel des guten Rebensaftes aus Dietzenbacher Boden. Bereits seit dem Mittelalter war die Lage für einen köstlichen Tropfen bekannt. Die Erde vulkanischen Ursprungs und das Klima ermöglichen einen regelrechten Qualitätsweinanbau. Nicht umsonst trägt die Stadt die Trauben in ihrem Wappen.
Im Laufe des 19. Jahrhunderts ist der Anbau indes zum Erliegen gekommen. Bis die Eltern von Christian Kionka vor mehr als 50 Jahren ihre Lust am Winzerdasein entdeckten. Mit viel Herzblut und Engagement legten sie den kleinen Wingert neu an und ließen den alten Brauch der Weinerzeugung wieder aufleben. „Ich bin mit diesem Weinberg aufgewachsen“, erzählt Kionka, der in der Nähe von Hannover lebt. Die Zukunft des echt Dietzenbacher Weins hat er auch nach dem Tod seiner Eltern gesichert. Mit Stephan Gieseler holte er sich einen Kooperationspartner ins Boot, dem die Traditionen der Kreisstadt am Herzen liegen: Voller Begeisterung ist der Ex-Bürgermeister in das Winzerhandwerk eingestiegen. „So eine Tradition muss unbedingt erhalten bleiben“, sagt er.
Zur jährlichen Lese der Trauben von der Sorte Grauer Burgunder strömen dann
Familien und Freunde auf den kleinen Weinberg. Eine Traubenmühle samt Kelter steht vor Ort. Für die Weiterverarbeitung geht das Dietzenbacher Erzeugnis auf Reisen Richtung Norden. Im Keller seines Hauses baut Christian Kionka den Rebensaft aus und wartet geduldig auf die Reife. Rund 150 Liter des edlen Getränks sind am Ende der Lohn für die Arbeit. „Ein klarer und ehrlicher Wein“, urteilen Kionka und
Gieseler übereinstimmend.
Weinbaugemeinschaft Gieseler-Kionka
· Dietzenbachs einziger Weinberg
· Deutschlands kleinste eingetragene Weinlage
„Dietzenbacher Wingertsberg“
· Gehört zum Weinbaugebiet
„Hessische Bergstraße“
· Rund 700 Quadratmeter große Anbaufläche
· 400 Rebstöcke der Sorte Grauer Burgunder
Sehr Interessant und ehrenwert,
mein Interesse gilt schon immer dem Wein.
In letzter Zeit den wieder entdeckten Historischen Sorten, aber vom Dietzenbacher Wein hab’ ich leider noch nie was gehört.
Ich komme aus Egelsbach und wir werden den Weinberg auch mal besichtigen.
Es würde mich freuen, zu erfahren, wie oder wo man den Wein kaufen kann?
Vielen Dank und
mit freundlichen Grüßen
Siegfried Braun
Hallo Herr Braun,
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort. Das Dietzenbach Magazin ist so nicht mehr in Aktion.
Um auf Ihre Frage zu kommen, der Wein wird hauptsächlich an Freunde der Winzer verschenkt/verkauft. Manchmal hatten wir aber auch schon die Gelegenheit, den Wein auf dem Weihnachtsmarkt angeboten zu bekommen. Vielleicht tretenSie einfach bei einem Spaziergang mit den Menschen dort in Kontakt. Sie werden Ihnen sicherlich mehr erzählen.
Liebe Grüße
Das Team vom ehemaligen Dietzenbach Magazin