Wer sich nach Sonne sehnt, sollte nach Dietzenbach kommen. Nein, nicht auf Stippvisite. Eher langfristig, hier wohnen und leben, das Angebot einer jungen Stadt genießen und sich dabei die von dem Stern der Sterne gesandten Strahlen auf den Bauch scheinen lassen.
Mit rund 1.700 Stunden Sonne pro Jahr hat Dietzenbach nämlich einen festen Platz unter dem zentralen Gestirn am Himmel. Und mehr noch: Nach sorgfältiger Analyse der Experten, ist die Kreisstadt sogar die Sonnenhauptstadt Hessens. Festgestellt hat das Dr. Martin „Wetter“-Gudd, Medienmeteorologe bei Hit Radio FFH. „Dietzenbach liegt im Zentrum der sonnenscheinreichsten Region des Bundeslandes“, berichtet er. Um auf dieses sonnige Ergebnis zu kommen, hat der Wettermann Statistiken gewälzt, Karten studiert, alte Aufzeichnungen konsultiert und Super-Computer stundenlang rechnen lassen. Immer wieder mit einem Ergebnis: Dietzenbach ist sonnenverwöhnt und energiegeladen.
„Summertime, and the living is easy …“
– Recht hat er also auch in Dietzenbach, der Komponist George
Gershwin, mit dem Titel seiner bekannten Arie der Oper „Porgy and Bess“: Alles ist ein bisschen leichter unter der Sommer-Sonne, einfacher und unbeschwerter. Nein, die Sorgen sind auch in der Kreisstadt nicht alle verschwunden und manch missliche Situation hält sich hartnäckig. Aber Wärme und Licht bringen eben doch ein klein wenig Schmetterlingsgefühl in den Alltag. Das Aufstehen geht schneller, die Kleidung ist luftiger, es riecht nach Lavendel und überhaupt kann das Leben endlich aus den festgefügten Wänden nach draußen verlegt werden. Es wird gegrillt statt gekocht, und bei großer Hitze wagen sich sogar die Erwachsenen ins Kinderplanschbecken.
Kein Wunder also, dass Dietzenbach auch die Stadt der Outdoor-Erlebnisse ist. Hessentagspark, Skater- und Wasserwerkspark, Geschichtspfad, Balanciermeile und vor allem das Schwimmbad laden dazu ein, draußen heitere Zeit zu verbringen. Ganz zu schweigen von den Festen. Denn unter der Sonne zu feiern, hat in Dietzenbach lange Tradition. Wer sehnt sich nicht schon nach dem Weinfest, das sich meist als besonders sonnenverwöhnt entpuppt. Das erhoffen sich die Organisatoren nun auch für die neueste Event-Idee, das Turmfest auf dem Wingertsberg. Und wer blüht auf in dieser gut beschienenen Stadt? Natürlich die Stadtgärtner. Ihre Motivation und ihr Ideenreichtum ist überall ersichtlich. Unter der Sonne grünt und blüht Dietzenbach, dass es eine Lust ist.
Tipp:
Jetzt schon die Feste der Sommersaison in den Kalender eintragen