Die Zeichen stehen auf Zuwachs: Wer länger nicht durch das Quartier Justus-von-Liebig- und Elisabeth-Selbert-Straße gefahren ist, wird sich verdutzt die Augen reiben. Ist doch die Anziehungskraft der Stadt Dietzenbach dort in beeindruckender Weise sichtbar: Bereits in der Kreisstadt angesiedelte Unternehmen expandieren, neue kommen hinzu. Bagger, Baukräne und schicke Gebäude beweisen Innovationskraft und ein konstantes Bekenntnis zum Standort. Diese Stadt hat Power! „Die Firmen legen wirklich einen starken Auftritt hin“, freut sich Michael Krtsch, Leiter der Wirtschaftsförderung. „Mit dem besten Ergebnis: jede Menge neue Arbeitsplätze.“
Globus expandiert und nutzt weitere 11.000 Quadratmeter an der Albert-Einstein-Straße. Damit gestaltet der Baumarkt, der in Dietzenbach als Teaser gilt und Kunden aus dem gesamten Umland anzieht, auch seine Verkaufsflächen um. Auf dem derzeitigen Freiverkauf entsteht eine Halle in der Größe von rund 4.000 Quadratmetern. Zusätzlich werden neue Verkaufsareale angelegt. „Damit schaffen wir eine kundenfreundlichere Orientierung und eine bessere Warenpräsentation“, teilt die Unternehmensführung mit.
Der Globus Baumarkt ist seit 2001 in Dietzenbach angesiedelt, derzeit mit 72 Mitarbeitern, nach der Expansion werden es etwa 85 sein.
Auch die Verkehrsfachschule Rhein-Main zeigt Treue und präsentiert sich neu. An der Elisabeth-Selbert-Straße entsteht die Hauptzentrale für die bekannte und hochspezialisierte Fahrerausbildung. In dem modernen Gebäude finden sich Schulungs- und Arbeitsräume, Übernachtungsmöglichkeiten für Schüler aus anderen Regionen, Parkplätze und vor allem Freiflächen für die Praxistests beim Fahren und Rangieren. Insgesamt rund 5.300 Quadratmeter werden künftig entsprechend genutzt.
Eigentümer Zsolt Lendjel gründete die Verkehrsfachschule Rhein-Main im Jahr 2015. Sie bietet Aus- und Weiterbildungen für alle Führerscheinklassen im Bereich Verkehr und Logistik.
Das Autohaus Brass an der Paul-Brass-Straße expandiert und ermöglicht so einen weiteren Schritt auf dem Weg zur Autostadt Dietzenbach. Auf insgesamt 44.000 Quadratmetern Gewerbefläche entsteht kreisstadtweit die größte zusammenhängende Angebotsfläche für die Marken VW, Audi, Skoda, SEAT und Opel sowie für die Gebrauchtwagen aller VW-Konzernmarken im Rhein-Main- und im Rhein-Neckar-Gebiet.
Im Rahmen der Brass-Gruppe ist das Autohaus seit 2002 in Dietzenbach ansässig. Derzeit arbeiten dort 90 Mitarbeiter, nach dem Ausbau werden es etwa 133 sein. Die Brass-Gruppe ist mit rund 1.200 Mitarbeitern in mehr als 30 Betrieben im Rhein-Main-Gebiet vertreten.
Die Firma Rhein Main Fördertechnik kommt nach Dietzenbach. Der renommierte Lieferant und Dienstleister für Flurförderfahrzeuge, Industrietore und Verladetechnik verlegt seinen Firmensitz von Offenbach an die Elisabeth-Selbert-Straße in der Kreisstadt. Auf 2.500 Quadratmetern baut das Unternehmen Verwaltungs- und Geschäftsgebäude mit Werkstätten und Lagerbereich. Vorausgegangen ist ein starkes Wachstum in den letzten Jahren, der neue Standort soll effizienteres Arbeiten ermöglichen und einen verbesserten Kundenservice bieten.
Derzeit beschäftigt Rhein Main Fördertechnik 21 Mitarbeiter, einschließlich vier Aushilfen und einem Auszubildenden.
Wirtschaftsförderung Dietzenbach
Michael Krtsch
Leiter Wirtschaftsförderung
Europaplatz 1
63128 Dietzenbach
Tel. 06074 373-843
E-Mail: krtsch@dietzenbach.de
Foto: ©FMühleck