Da ist keine Schraube locker!

on

Montags ist Spielplatztag. Dann rückt die Kolonne aus mit dem Ziel Klettergerüst, Sandkasten und Schaukel. Zum eigenen Vergnügen nutzen die Schreiner der Städtischen Betriebe all diese schönen Freizeitgeräte aber nicht. Sie sorgen vielmehr dafür, dass die jungen Spielplatzgäste nicht nur ihren Spaß an den großzügigen Anlagen überall im Dietzenbacher Stadtgebiet haben, sondern vor allem dabei sicher sind.
Mittags toben Max, Mia und Leila ausgelassen auf dem großen Schwinggerüst mitten im Hessentagspark. Ein paar Stunden zuvor haben die Mitarbeiter der Städtischen Betriebe dort die Spielfläche von Unrat befreit. Dabei haben sie auf ihrer regelmäßigen Tour einige Glasscherben rund um das Klettergerüst entdeckt. „Heute ist es besonders schlimm“, seufzt Stefan Keitzl, Leiter der zuständigen Abteilung „Schreinerei und Spielplätze“ bei den Städtischen Betrieben. Dabei setzt er mit seinem Team kontinuierlich alles daran, die Spielplätze im besten Zustand zu erhalten. Und das zu jeder Jahreszeit. Ein eng geknüpftes Netz an Kontroll- und Pflegemaßnahmen hilft dabei. Bei der wöchentlichen “Visuellen Routine-Kontrolle“ prüfen die Spielplatz-Tester, ob nichts wackelt oder auseinandergeht, keine Schraube locker ist oder ein Balken zerbröselt. Kleinere Reparaturen erledigen die Kontrolleure sofort, manchmal müssen sie das Spielgerät kurzzeitig sperren. Eine vierteljährliche „Operative Inspektion“ ergänzt die Maßnahmen tiefergehend. Einmal im Jahr rückt dann der TÜV Hessen an und nimmt die Spielgeräte bei einer Hauptinspektion genau unter die Lupe.
Besondere Aufmerksamkeit gilt auch immer dem Spielsand. Damit wirklich nur Gutes in die Förmchen und auf die Schippen kommt, wird er einmal im Jahr bis in eine Tiefe von 40 Zentimetern gereinigt und alle vier Jahre komplett ausgetauscht.
„Unsere schönen Spielplätze wachsen einem ja auch ans Herz“, gesteht Schreinerei-Chef Keitzl ein. Vor allem im Stadtpark, einer besonders gut frequentierten Anlage, sei in den letzten Jahren viel Geld investiert worden. Dabei gehe es nicht nur um das Vergnügen der kleinen Dietzenbacher. In einer Zeit der Tablets und Computer sollen sie in Bewegung kommen und ihre Motorik schulen. Trendy sind daher vor allem „naturnahe Spielgerüste“ aus resistentem Holz.

Sauber und sicher sind:

– 16 öffentliche Spielplätze
– 12 Spielplätze an den
– Kindertagesstätten
– 2 Skateranlagen
– Soccer-Cages
– Geschichtspfad
– Balanciermeile
– Skulpturenpark
– Bolzplätze
– Calisthenics-Station
– im Hessentagspark

Jeder kann dazu beitragen, die Spielplätze sicher und sauber zu halten. Manchmal reicht es einfach, kurz Bescheid zu sagen. Eine „Mängelmeldung Spielplätze“ findet sich unter www.dietzenbach.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.